Zum Glück gibt‘s die Landwirte !!! noch
Ist Ihnen bewusst, dass …
- Sie von landwirtschaftlichen Produkten satt werden?
- Sie es in der Hand haben, ob unsere Landwirte überleben?
- 400.000 Bauernhöfe in der EU pro Jahr verschwinden.
Das sind mehr als 30.000 pro Monat, mehr als 1.000 pro Tag. *13 - der Landwirt auch einen Mindestlohn braucht?
- die meisten Landwirte sich über offene, dialogfreudige und interessierte Verbraucher freuen?
- die Medien meist negativ über die Landwirtschaft berichten?
- der Landwirt das anbietet, was der Verbraucher abnimmt?
Sie wollen etwas für den Erhalt unabhängiger Landwirtschaft tun!
Solidarisieren Sie sich mit den Landwirten vor Ort und unterstützen Sie sie durch den direkten Einkauf, freundliche Worte, Verständnis und erzählen Sie anderen davon.
Wussten Sie, dass…
- in der Mitte der 60er Jahre den Bauern für einen Liter Milch ge-nauso viel ausbezahlt wurde, wie ein Liter Diesel kostete?
- 70% der Menschheit von Kleinbauern ernährt werden? *10
- der Selbstversorgungsgrad in Deutschland bei Gemüse, im Jahr 2021, bei nur 36 Prozent und bei Obst bei nur 19,7 Prozent lag.*6
- sehr viele Landwirte einen Nebenjob ausüben müssen, um finanziell zu überleben?
- im Ausland produzierte Lebensmittel durch geringere Löhne billiger sind (z.B. hebt Spanien den Mindestlohn auf 6,21€ an.) *5
Subventionen
- die Landwirte von Subventionen abhängig sind?
- nicht die Landwirte die größten Subventionsempfänger sind, son-dern Ministerien, Landesämter, Landesbetriebe und Molkereiun-ternehmen? *1
- „Immer höhere Auflagen, immer geringere Erlöse“ *3
wenige Großkonzerne besser mit der Politik und NGOs kooperieren können? *10 - „Die reichsten ‚Bauern‘ in Deutschland sind gar keine Bau-ern.“ *8
Saatgut
- fast die gesamte Samenprodukti-on in den Händen einiger weniger Großkonzerne liegt? *11
- „when you control food you con-trol society, when you control seed you control life on earth.“ *2 (Wenn man die Nahrung kontrol-liert, kontrolliert man die Gesell-schaft, wenn man das Saatgut kontrolliert, kontrolliert man das Leben auf der Erde.)
Regionalität
- regionale Versorgung Unabhän-gigkeit bedeutet? *12
- Sie durch den Einkauf auf dem Wochenmarkt oder beim Hofver-kauf Landwirte direkt unterstüt-zen? *12
Umwelt
- unsere Pflanzen CO2 zum Wachsen brauchen? Mehr CO2 = besseres Pflanzenwachstum.
- kurze Wege, vom Erzeuger zum Verbraucher = Umweltschutz ist!
- im Ausland Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, die in Deutschland verboten sind?
Landraub
- wenn ein Landwirt auf-gibt/aufgeben muss, schon Auf-käufer bereit stehen? Oft sind dies Firmen, die nichts mit der Land-wirtschaft zu tun haben. Sie spe-kulieren auf steigende Bodenprei-se, z.B. durch neue Baugebiete.
„’Heuschrecken‘ kaufen Ackerland als Geldanlage“ *3
- Bill Gates der größte Landbesitzer und Verpächter der USA ist? *4
- Deutschland täglich ca. 70ha landwirtschaftliche Fläche verliert? *7
Wolf
Bitte informieren Sie sich über Pro & Contra im Thema Wolf, auch bei den Landwirten.
Und überlegen Sie, wie sie handeln würden, wenn Ihre Tiere, Ihr Eigentum, Ihre Lebensgrundlage durch den Wolf gefährdet wären.
Fazit,
man könnte glauben, dass die Landwirtschaft in Deutschland ruiniert werden soll und nur noch ein paar ganz große Betriebe übrig bleiben sollen.
*Quellen
1 www.agrarheute.com/management/finanzen/waere-bauern-keine-agrar-subventionen-mehr-bekommen-574145
2 www.youtube.com/watch?v=jkp0fapanSs&ab_channel=kinofilme
3 www.deutschlandfunk.de/landwirte-in-deutschland-das-sterben-der-hoefe-100.html
4 www.topagrar.com/panorama/news/bill-gates-ist-groesster-landbesitzer-und-verpaechter-der-usa-12594053.html
5 www.topagrar.com/management-und-politik/news/ spanien-hebt-mindestlohn-auf-6-21-EUR-an-13301238.html
6 www.statista.com/statistik/daten/studie/659012/ umfrage/selbstversorgungsgrad-mit-nahrungsmitteln-in-deutschland/
7 www.agrarheute.com/land-leben/deutschland-verliert-taeglich-70-hektar-518007
8 www.agrarheute.com/management/finanzen/ reichsten-bauern-deutschland-gar-keine-bauern-588842
9 about.cotonea.de/news/noch-koennen-kleinbauern-70-prozent-der-menschheit-ernaehren-aber-sie-stehen-massiv-unter-druck.html
10 www.nordbayern.de/wirtschaft/diese-unternehmen-kontrollieren-unser-essen-1.5742269
11 www.lebensart.at/gefahr-fuer-saatgut-zehn-konzerne-bestimmen-den-weltmarkt
12 www.regionalbewegung.de/fileadmin/user_upload/ pdf/2021/GuteGruende148x148_web.pdf
13 www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/hoefesterbeneu-tag-geben-1000-bauern-559882
Anmerkung: Die Links zu statista.de funktionieren nur, wenn Sie auf der Webseite Statista angemeldet sin.
Der Tod aus dem Gemüsefeld
Im Schnitt verzehren die Deutschen 109,4 kg Gemüse pro Kopf (Stand Wirtschaftsjahr 2020/21). Knapp 36% davon stammen aus Deutschland. Der überwiegende Anteil wird importiert. Von jähr-lichen Schwankungen abgesehen, ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüse in den vergangenen zehn Jahren um 15 % gestiegen. Der Selbstver-sorgungsgrad ist im selben Zeitraum um gut 1 % gestiegen.1
Im Jahr 2021 haben hierzulande 6.029 Betriebe Gemüse (im Freiland) angebaut, davon 525 Betriebe, die mehr als 50 ha bewirtschaften.2
Einer davon ist der Betrieb von Hanna Bauer.3
1 Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
2 Statistisches Bundesamt
3 Anmerkung der Redaktion: Name geändert

©Antje Maly-Samiralow|Markus Langemann
Umfrage 2022 zur Zukunft der Landwirtschaft
Liebe Bauern und Landwirte,
wir überlegen uns, wie die Landwirtschaft in Deutschland in
Zukunft betrieben werden sollte, damit ein gutes Überleben für Sie möglich ist.
Aus diesem Grund haben wir ein paar Punkte gesammelt, die uns wichtig erscheinen und in eine Umfrage zusammengefasst. Die Auswertung liegt uns nun vor.
Vielen Dank an die Teilnehmer, die uns geholfen haben, ein breites Stimmungsbild zu bekommen! Das Ergebnis könne Sie als PDF mit dem Klick auf den Button herunterladen.
dieLandwirtschaft
Schreibe uns eine E-Mail an ag-landwirtschaft@diebasis-loerrach.de , dann teilen wir Dir den nächsten Termin gerne mit!
Wir freuen uns über die Gründung der AG Landwirtschaft am 6. Februar 2022
Koordination Jeanette Kiefer-Cardinale.

Die Erde nimmt uns unsere Sünden nicht ab, aber sie trägt sie uns nach.
© Anke Maggauer-Kirsche(*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz

Die Anliegen der AG Landwirtschaft dieBasis
- Aufklären der Bevölkerung über die Missstände in der Landwirtschaft, z.B. Vorschriften und Verordnungen seitens der Politik.
- Wertschätzung und Wertschöpfung leben, in Fair- Bundenheit mit der ganzen Schöpfung.
- Faires, menschenwürdiges Einkommen ohne Abhängigkeit von Subventionen.
- Ausbau des ökologischen Landbaus und der Solidarischen Landwirtschaft.
- Aufbau einer unabhängigen, lokalen Lebensmittelversorgung in Deutschland.
- Weg von Massentierhaltung und Großbetrieben, zurück zu kleinbäuerlichen Strukturen.
- Tierschutz, Naturschutz, Landschaftspflege und Landwirtschaft arbeiten Hand in Hand.
- Erhaltung von Wissen und Erfahrungen unserer Vorfahren.
- Rituale leben und feiern.
